Die Plantar Calcaneal Nerv Es ist ein Problem, das etwa 20 Prozent der italienischen Bevölkerung betrifft: eine ziemlich weit verbreitete Störung, insbesondere bei älteren Menschen und Menschen mit Übergewicht.
Diese Bedingung, auch als Osteophyten oder Fersenbeinsporn bezeichnet, führt zu einer Veränderung des Fersenbeins, dienimmt die Form einer Steckdose an . Die Bildung dieser Knochenvorwölbung tritt hauptsächlich an der unteren Seite des Fersenbeins auf und äußert sich in heftigen und plötzlichen Schmerzen.
Die plantare Kalkaneussporn kann mittels einer einfachen Röntgenaufnahme des Fußes diagnostiziert werden. Je nach Schweregrad des Leidens kann eine konservierende Behandlung erfolgen. Welche sind dieHeilmittel für die Heelenspina ? In dieser Untersuchung werden wir die Symptomatik, die Ursachen und die möglichen Lösungen für dieses Problem analysieren.
Hauptgründe und damit verbundene Probleme
Die plantare Kalkaneusspitze bildet sich in der Regel sehr langsam. Die Hauptursache für das Auftreten des Leidens ist eineAntwort des Skeletts , das sich an die Erhöhung der auf den Boden abgegebenen Kräfte durch den Absatz anpasst.
Das Störungsphänomen kann je nach Typologie mit anderen bestehenden Problemen in Verbindung stehen:
- Vorderes Fersenkopf-Nerv , meist unterhalb des Fersenbeins lokalisiert und oft mit einer unzureichend behandelten Plantarfaszienitis assoziiert;
- Hinteres Fersenkopf-Nervenpaket , die sich entlang der hinteren Oberfläche der Ferse befindet. Sie kann mit einer Entzündung des Achillessehnen verbunden sein.
Fersenkopfschmerz: die Symptome der Entzündung
Ich Symptome der Fersensporn Plantarvarizen variieren in ihrer Intensität je nach Schweregrad der Entzündung. Im Allgemeinen bringt der Störung folgende Symptome mit sich:
- ein Schwellung am Fersensporn aufgrund der vorhandenen Entzündung;
- ein Fersenschmerz und am Fersenknöchel, der sehr scharf bis unerträglich werden kann. Der Schmerz tritt insbesondere in den ersten Morgenstunden auf und kann sich verschlimmern, wenn man lange in aufrechter Haltung steht oder bei Spaziergängen über unebenem Gelände, beim Laufen oder bei sportlichen Aktivitäten.
- eine Bewegungseinschränkung .
Wie man die Plantarfasziitis behandelt
Es gibt verschiedene Ansätze und Lösungen für die plantare Fersenbeinspitze. In 80% der Fälle wird das Problem infolge eineskonservative BehandlungIn besonders komplexen Situationen könnte ein chirurgischer Eingriff erforderlich werden.
Vor der Operation jedoch, für die Pflege der Fersensporn Es ist möglich, hervorragende Ergebnisse zu erzielen mit:
- das Ruhe , insbesondere während der Entzündungsstufe. Die Vermeidung von Überlastungen des Fußes durch körperliche Aktivitäten oder lange Spaziergänge kann einen wichtigen Vorteil bringen. Die Ruhepause muss von einer langen und graduellen Wiederaufnahmephase gefolgt werden, um eventuelle Rückfälle zu vermeiden;
- Schuhe Es gibt spezielle Produkte wie orthopädische Fußpads und die Ferseband für die Fersenspitze Diese Schuhe helfen dem Fuß, die mechanischen Belastungen abzugeben, sodass die Ferse schneller und besser heilen kann.
- Medikamente Entzündungshemmende und schmerzlindernde Medikamente, die immer mit Ruhe verbunden sein müssen;
- Sitzungen von Physiotherapie Italienisch: , Deutsch: , Massage und motorische Körperhaltungserziehung ;
- Kryotherapie Neben den spezifischen Behandlungen kann man die Fersenspange auch zuhause behandeln, indem man eine einfache Kühltasche mit kaltem Wasser verwendet. Indem man die Kühltasche oder das übliche Eis auf die betroffene Stelle legt, kann man die Entzündung bekämpfen und die Schmerzen reduzieren.
- spezifische physikalische Therapien , gemäß allen Anweisungen Ihres Physiotherapeuten, darunter die Ultraschalltherapie, die Lasertherapie, die Stoßwellentherapie, die Tecarterapie und die Iontophorese.
Hinteres Fersenknochen: Kann man laufen?
Wenn es Schmerzen oder Unbehagen am plantaren Kalkaneussporn gibt, ist es ratsam, sich möglichst viel auszuruhen. Im Allgemeinen kann man laufen, um die täglichen Aktivitäten nicht völlig einzuschränken. Es ist jedoch wichtig, einige Tipps zu befolgen:
- Gehe nicht barfuß;
- Flachschuhe vermeiden;
- Dieser Text scheint nicht vollständig oder grammatikalisch korrekt zu sein. "Applicare" ist italienisch und bedeutet "anwenden". "Degli" ist ebenfalls italienisch und kann als Artikel in bestimmten Kontexten verwendet werden. Ein möglicher vollständiger Satz in Italienisch könnte z.B. "Applicare degli ingredienti" sein, was auf Deutsch "Eigenschaften anwenden" oder "Zutaten hinzufügen" bedeuten könnte, je nachdem, wie es im Kontext gemeint ist. Wenn du eine korrekte Übersetzung möchtest, bitte gib einen vollständigeren und grammatikalisch korrekten Satz oder mehr Kontext an.Eispackungen ;
- Vermeiden Sie es, die Zone übermäßig der warmen Wasser auszusetzen;
- ausführen von Dehnungsübungen der betroffenen Fußgelenkband.