Die Phasen des Schrittes sind drei und gliedern sich in die Kontaktphase, in der die Ferse den Boden berührt, in die Stütze-Phase, in der der Fuß pronierend die vertikale Reaktion des darunter liegenden Bodens absorbiert, kinetische Energie ansammelt und sich so auf die letzte Phase der Propulsion vorbereitet, um das Gehen zu ermöglichen.
Die Bewegungen des Fußes teilen sich in Pronation (Entspannung) und Supination (Steifheit); die Gelenkverbindung, die diese Bewegungen ermöglicht, wird die subastragale Gelenkverbindung genannt, die aus Astragalus und Fersenbein besteht.
Erfahren Sie alles, was Sie über die Pronation des Fußes wissen müssen: Symptome der schmerzhaften Pronation, Ursachen und wie es möglich ist, die Pronation des Fußes zu korrigieren.
Was ist die Pronation des Fußes?
Die Pronation ist eine normale physiologische Bewegung des Fußes in der mittleren Auflagephase, bei der der Fuß durch die kongruente Bewegung der subastragalen Gelenkung medialisiert wird, oder genauer gesagt, die longitudinale Bogen oder die innere Bogenfläche absinkt; das Fersenbein neigt dazu, sich nach außen zu drehen (valgieren); eine übermäßige Pronationszeit kann pathologisch werden und zu Ungleichgewichten am Fuß selbst oder auch an den übergeordneten Strukturen wie den Knien und der Lendenwirbelsäule führen.
Ursachen und Symptome:
Unter den Ursachen der Pronation werden wir diese in nicht veränderbare Ursachen wie das familiäre Vorkommen, angeborene Muskulanomalien, Knochenveränderungen und veränderbare Ursachen wie das Tragen ungeeigneter Schuhe, eine sitzende Lebensweise, Übergewicht, Verletzungen einteilen.
Die häufigsten Symptome können ein Gefühl der Schwere in den unteren Gliedmaßen infolge der verminderten Muskelaktivität der Muskeln der unteren Gliedmaßen, Algen unter der Fußsohle (Tarsalgien, Fasziiten, Metatarsalgien) sein. Am Knie, insbesondere auf der inneren Seite des Kniegelenks, aufgrund des ständigen Überlastungs valgus. Wenn nicht behandelt, kann es Krankheiten wie ein Hallux valgus, Erkrankungen des Achillessehnen aufgrund der fehlerhaften Ausrichtung zwischen der Sehne selbst und der Einfügung am hinteren Tuberkel des Fersenknochens, Lumbalgie, Pubalgie auslösen.
Behandlung
Nach einer genauen biomechanischen Beurteilung des Gehens und der Gelenke des unteren Extremitäts wird das Behandlungsmittel in den meisten Fällen konservativ durch die Verwendung von Fußorthesen und Physiotherapie durchgeführt, die dazu dient, sowohl die Schmerzsymptomatik zu reduzieren als auch zielgerichtete Übungen wie z. B. Gehen barfuß auf unebenen Oberflächen, Propriozeptions- und Muskeltraining der Bein- und Fußmuskeln durchzuführen.
In den schwersten Fällen, in denen die konservierende Behandlung fehlgeschlagen ist und die schmerzhafte Symptomatik anhält, erfolgt eine chirurgische Behandlung.
Plantareorthese
Das Plantar wird bestehen aus
A. Keile am hinteren Fuß, die den Schritt leiten und übermäßige Pronation verhindern
B. Elastische Biegung, die die Ausführung des Schritts begleitet, um die Biegung zu unterstützen und ein Einsturz zu verhindern
B. Stoßdämpfer-Einsätze am Fersenbereich
Die Vorteile:
- die Belastungen reduzieren Rückenmark ;
- den Stress auf die Kniescheiben reduzieren;
- den Belastung auf die Knie ;
- den Muskelschmerz lindern;
- Gelenke erhalten;
- Fasciitis plantaris oder Talonitis durch falsches Auflager vermeiden;
- Verbesserung der sportlichen Leistungen und die Körpersprache in der Erzeugung;
- das Gleichgewicht verbessern;
- Verletzungsrisiko verringern